1996 war das Jahr in dem alles began. Nach der ersten Europameisterschaft als Nationaltrainer beschloß Jan Kirchner für die Nationalmannschaft, die nie wieder in deiser Zusammenstellung zusammenspielen würde ein 'Abschiedsturnier' zu organisieren. Jedes Kind braucht einen Namen und welchen Namen einer berühmten Softballspielerin kennt einen Spielerin als erstes... den von Lisa Fernandez. Eine Heldin für jeden der Sie einmal hat spielen sehen.
Dies sollte zunächst nur eine Einzelaktion bleiben.
Nach 7 Jahren gab es dann erst die 2.Version der Lisa Fernandes Challenge und war zum ersten mal ein reines Juniorinnen Turnier.
Das erste Turnier im Jahr 2002 war eine rein Nationale angelegenheit mit Auswahl-Teams aus Bayern unde Hessen sowie die Juniorinnenteams aus Straußberg/Berlin, der Bergedorf Marines und natürlich unserer Juniorinnen der Knights.
Im Zweiten Jahr wurden wir mit der Nationalmannschaft aus Groß Britanien und dem Holländischen juniorinnenmeister der Tex Town Tigers zum ersten mal International.
2004 gab es einen bösen rückschlag als 2 Teams kurzfristig absagten mussten wir sehr Improvisieren und nur dank der flexibilität der restlichen Teams konnten wir eine Miniversion durchführen.
2005 lief dann wieder alles bestens. Zum ersten mal hatten wir 3 Nationalmannschaften auf einmal bei uns zu Besuch. Die Britische, die Schweizer und die Deutsche Nationalmannschaften maßen ihre Kräfte mit den Vereinsteam aus Spaarnwoude/Holland und den Knights.
...lisa & knights
Es war im Jahr 2001 als einige der Knights-Spielerinnen das unglaubliche Glück hatten Lisa Fernandez persönlich kennenzulernen.
Im Rahmen einer Promotion-Tour für Olympia 2002, war die Amerikanische Nationalmannschaft in Italien. Und wie es der Zufall so will waren auch die Deutschen Nationalmannschaften gerade zu der Zeit in Italien im Trainingslager. Dank Liliana Rosetti kam es zu einem Treffen zwischen der Deutschen und der Amerikanischen Nationalmannschaft. Hier stellten sich alle Amerikanerinnen kurz vor und erzählten was sie so am Softball lieben. Danach hatten 'unsere Mädels' 30 Minuten Zeit mit den Amerikanerinnen zu sprechen und Fotos zu machen. Ein Erlebnis was niemand von Deutscher Seite je vergessen wird. Hier die Fotos unserer Knights-Spielerinnen zusammen mit Lisa.
Past Tornament Winners
year
team
w / l
2011
HCAW
4 : 1
2010
German National U16
4 : 1
2009
Siou-Fong Highschool
7 : 0
2008
Catch, NL
5 : 1
2007
Catch, NL
5 : 0
2006
Poland Nationalteam
5 : 0
2005
German Allstars
5 : 0
2003
Tex Town Tigers, NL
4 : 1
2002
Bavarian Allstars
4 : 1
1996
Onze Gezellen, NL
6 : 0
Past Tornament Best Pitchers
year
name
team
result
2011
Nienke Verhofstad
Alcmaria Victrix, NL
3.89
2010
Mara Lagler
German U16
1.24
2009
Lin Ying Hsin
Siou-Fong, TW
0.00
2008
Janna Dose
Neunkirchen Nightmares
0.77
2007
Nina Hecker
Roef!, NL
0.00
2006
Janeke Ogink
Neunkirchen Nightmares
2005
Maureen Masters
Great Britain Nationalteam
0.00
2003
Virginie Anneveld
Tex Town Tigers, NL
0.00
2002
Sina Wirth
Hessen Allstars
0.88
1996
Marijanne Hoekstra
The Herons, NL
0.70
Past Tornament Best Hitters
year
name
team
result
2011
Shanna Te Vrede
HCAW, NL
.636
2010
Eva van Knegsel
ROEF!, NL
.625
2009
Kuo Chi Hsuan
Siou-Fong, TW
.800
2008
Laura Muis
Catch, NL
.680
2007
Lauren True
DSC, NL
.670
2006
Pauline Wijders
Spaarnwoude, NL
2005
Miriam Kemmer
German Allstars
.570
2003
Sophie Froud
Great Britain Nationalteam
.857
2002
Valentina Mommer
Bavarian Allstars
.857
1996
Annemarie Roest
Onze Gezellen, NL
.600
Past Tornament M.V.P.
year
name
team
result
2011
Ilona Andringa
HCAW, NL
2010
Alisha Theissen
German U 16
2009
Kao Wan JU
Siou-Fong, TW
2008
Gwen Brinkman
Catch, NL
2007
Olga Wieders
Catch, NL
2006
Natalia Wyrwas
Poland Nationalteam
2005
Alina v.Bruck
German Allstars
2003
Kirsten Holshof
Tex Town Tigers, NL
2002
Pia Konrad
Bavarian Allstars
Unbenanntes Dokument
Many thanks to all the great people helping every year
to make our Tournament a succsess.